Premium
Übergangsmetall‐Carben‐Komplexe, LXXXIII: Darstellung und Reaktionen von zweikernigen Hydroxycarbenanhydrid‐Komplexen des Chroms
Author(s) -
Weiß Karin,
Fischer Ernst Otto
Publication year - 1976
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19761090334
Subject(s) - chemistry , chromium , carbene , reactivity (psychology) , medicinal chemistry , polymer chemistry , catalysis , organic chemistry , medicine , alternative medicine , pathology
[Pentacarbonyl(hydroxyphenylcarben)chrom]‐anhydrid ( 1 ) reagiert met Dimethylamin zu Pentacarbonyl[(dimethylamino)phenylcarben]chrom(0) ( 2 ) und Dimethylammonium‐benzoylpentacarbonylchromat ( 3 ). Die aciden p ‐phenyl‐substituierten (Arylhydroxycarben)pentacarbonylchrom‐Komplexe ( 4 , 5 ) ergeben mit Dicyclohexylcarbodiimid (DCCD) unter intermolekularer Wasserabspaltung die zweikernigen [(Arylhydroxycarben) pentacarbonylchrom]‐anhydrid‐Komplexe ( 6 , 7 ). Die Umsetzung der Anhydridkomplexe mit Tetraalkylammonium‐halogeniden, die zu trans ‐(Arylcarbin)tetracarbonylhalogenochrom‐Komplexen und Tetraalkylammonium‐acylpentacarbonylchromaten führt, zeigt einen starken Einfluß der Phenylsubstituenten auf die Reaktivität der Anhydridkomplexe.