Premium
Phenylbis(trimethylsilyl)phosphin und 1,2‐Diphenyl‐1,2‐bis(tri‐methylsilyl)diphosphan als Reagenzien zur Darstellung von Phosphorheterocyclen und Acylphosphinen
Author(s) -
Fenske Dieter,
Langer Ernst,
Heymann Michael,
Becher Hermann J.
Publication year - 1976
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19761090137
Subject(s) - chemistry , trimethylsilyl , medicinal chemistry , phosphine , phthalic anhydride , benzoyl chloride , chloride , acyl chloride , reagent , acylation , organic chemistry , catalysis
Aus Phthalsäure‐dichlorid bzw. Diphensäure‐dichlorid werden durch Reaktion mit Phenylbis(trimethylsilyl)phosphin (1) die zu erwartenden cyclischen Diacylphosphine (4, 5) dargestellt. Aus 1 und Acetylchlorid erhält man Diacetylphenylphosphin (3) . Mit 2,3‐Dichlormaleinsäure‐anhydrid bzw. ‐thioanhydrid und 1 entstehen unter Verknüpfung von 2 Anhydridringen Derivate des 1,4‐Dihydro‐ p ‐diphosphorins (6, 7) . Durch Reaktion von 1,2‐Diphenyl‐1,2‐bis(trimethylsily)diphosphan (2) mit Benzoylchlorid bzw. Äthoxalychlorid erhält man Acylderivate des 1,2‐Diphenyl‐diphosphans ( 8 und 9 ).