Premium
Über selektive katalytische Oxidationen, XXXV. Katalytische Oxidation der 2,7‐Anhydro‐β‐ D ‐ altro ‐2‐heptulopyranose („Sedoheptulosan”︁). Nachweis der 2,7‐Anhydro‐β‐ D ‐ arabino ‐2,5‐heptodiulopyranose
Author(s) -
Heyns Kurt,
Soldat WolfDieter,
Köll Peter
Publication year - 1975
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19751081122
Subject(s) - chemistry , ketone , stereochemistry , catalysis , medicinal chemistry , organic chemistry
Bei der katalytischen Oxidation der 2,7‐Anhydro‐β‐ D ‐ altro ‐2‐heptulopyranose ( 1 ) in wäßriger Lösung mit Sauerstoff am Platinkontakt wird unter Angriff auf die axiale Hydroxylgruppe an C‐5 das Keton 2 gebildet, das sich leicht, auch bereits teilweise während der Oxidation, in die thermodynamisch stabilere Verbindung 3 umlagert. Eine chromatographische Trennung von 2 und 3 gelang nicht. Allerdings konnte nach Acetylierung des Gemisches ( 2 und 3 9:1) ein kristallines Hexaacetat erhalten werden, das als das dimere Halbacetal 4 des Ketons 2 erkannt wurde. Die Strukturaufklärung von 4 gelang durch Analyse des 270‐MHz‐ 1 H‐NMR‐Spektrums und durch stereoselektive Reduktion mit NaBH 4 , die neben etwas 1 vorwiegend die in C‐5 epimere 2,7‐Anhydro‐β‐ D ‐ ido ‐2‐heptulopyranose ( 5a ) lieferte.