Premium
Die entartete Valenztautomerie von Tricarbonyl(oxepin)eisen‐Verbindungen sowie die Kristallstrukturanalyse eines Ketocarben‐Fragmentierungsprodukts des 2,7‐Dimethyloxepins
Author(s) -
Aumann Rudolf,
Averbeck Heinz,
Krüger Carl
Publication year - 1975
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19751081026
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die lichtinduzierte Reaktion von Pentacarbonyleisen mit Benzoloxid/Oxepin ( 1/2 ) liefert außer Benzol und Phenol ca. 3% kristallines Tricarbonyl(oxepin)eisen ( 3 ). Anhand dynamischer 1 H‐NMR‐Spektren wurde eine rasche entartete Valenztautomerie von 3 nachgewiesen. 2,7‐Dimethyloxepin gibt bei Umsetzung mit Pentacarbonylesien, neben o ‐Xylol und 2,6‐Dimethylphenol, 5% gelbes Tricarbonyl(2,7‐dimethyloxepin)eisen ( 5 ) und ca. 1% rotes Hexacarbonyl[2‐4‐ n :5‐6 n ‐(7‐oxo‐3,5‐octadien‐2,2‐diyl)]dieisen( Fe – Fe ) ( 11 ). Für die entartete Valenztautomerie von 3 bzw. 5 wird ein mehrstufiger Reaktionsverlauf über dipolare Zwischenstufen diskutiert. 11 wurde anhand einer Kristallstrukturanalyse (C. K.) identifiziert; es enthält formal einen Ketocarben‐Liganden.