Premium
Die Komplexchemie niederer Schwefeloxide, II. Schwefelmonoxid und Dischwefeldioxid als Komplexliganden
Author(s) -
Schmid Günter,
Ritter Günter,
Debaerdemaeker Tony
Publication year - 1975
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19751080921
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Die unter Normalbedingungen instabilen Schwefeloxide SO und S 2 O 2 können in [{C 6 H 5 ) 2 PCH 2 CH 2 P(C 6 H 5 ) 2 } 2 Ir(SO) 2 ]Cl als Komplexliganden auftreten. Die Synthese erfolgt durch Oxidation von cis ‐[{(C 6 H 5 ) 2 PCH 2 CH 2 P(C 6 H 5 ) 2 } 2 Ir(S 2 )]Cl mit Natriumperjodat. Der Komplex bildet zwei Modifikationen, erkennbar an der Zahl der v(SO)‐Schwingungen im IR‐Spektrum. Von einer Modifikation, die das Dischwefeldioxid als Liganden enthält, wurde eine Röntgenstrukturanalyse durchgeführt. In der anderen Modifikation wird trans ‐Stellung zweier SO‐Gruppen vermutet. Aus dieser Verbindung lassen sich die SO‐Moleküle mittels (C 6 H 5 ) 3 P als (C 6 H 5 ) 3 PO und (C 6 H 5 ) 3 PS unter Bildung von [{(C 6 H 5 ) 2 PCH 2 CH 2 P(C 6 H 5 ) 2 } 2 Ir]Cl entfernen.