z-logo
Premium
Untersuchung chromatographischer Racemattrennungen, V. Polymere 1‐Phenyläthylamin‐Derivate als optisch aktive Adsorbentien
Author(s) -
Blaschke Gottfried,
Donow Frank
Publication year - 1975
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19751080837
Subject(s) - chemistry , optically active , mandelic acid , adsorption , chromatography , polymer chemistry , organic chemistry
10 neue Polyacryl‐bzw. Polymethacrylamide ( 3 bzw. 5 ) optisch aktiver 1‐Phenyläthylamin‐Derivate wurden als vernetzte Suspensionspolymerisate hergestellt und auf ihre Trennwirkung bei der Chromatographie racem. Mandelsäure und racem. Mandelamids geprüft. 3 dieser Adsorbentien trennen besser als das früher beschriebene 3a , wobei optische Ausbeuten bis zu 97% erhalten werden. Damit kann eine fast quantitative Racemattrennung durch Adsorptionschromatographie an optisch aktiven Polymeren erreicht werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here