Premium
Malonylierungsreaktionen an 4‐monosubstituierten Pyrazolidin‐3,5‐dionen
Author(s) -
Dubau FranzPeter,
Zinner Gerwalt
Publication year - 1975
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19751080705
Subject(s) - chemistry , triethylamine , pyridine , hydrochloric acid , medicinal chemistry , yield (engineering) , base (topology) , stereochemistry , organic chemistry , mathematical analysis , materials science , mathematics , metallurgy
Reaktionen 4‐monosubstituierter Pyrazolidin‐3,5‐dione 1A , B mit Malonylchloriden 2 führen zu 1 H ,5 H ‐Pyrazolo[1,2‐ a ]pyrazolen 3A , B . In Gegenwart von Pyridin (Triäthylamin) fallen die genannten Verbindungen als Salze 4 an. Die Behandlung von 4Ah , i mit wäßriger Salzsäure verläuft unter Spaltung der (CN)‐Bindung zu den Pyrazolidin‐3,5‐dionen 5Ah , i . Die Alkoholyse von 3Bh , i führt in analoger Weise zu 7Bh , i . Während die Cyclisierung von 1A , B mit 2g ohne Basenzusatz zu den Chloraddukten 8A , B führt, kann bei Anwesenheit äquimolarer Mengen Base 9 Ag isoliert werden. Die Synthesemöglichkeit von 9A , B ist weitgehend abhängig von der Natur des Lösungsmittels, der angewandten Temperatur, der Reaktionsdauer und vom Substitutionsmuster der Malonylchloride 2 . Unter Baseneinfluß lagern sich die Oxazine 9A , B irreversibel in die entsprechenden Salze 4A , B um.