z-logo
Premium
Reaktionen koordinierter Liganden, I Reaktionen disubstituierter Komplexe cis Mo(CO) 4 (R 3n PCl n ) 2 mit Alkaliamiden, Hydraziniumsalzen und bifunktionellen sekundären Aminen
Author(s) -
Johannsen Gerd,
Stelzer Othmar,
Unger Eugen
Publication year - 1975
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19751080433
Subject(s) - chemistry , bifunctional , amine gas treating , medicinal chemistry , alkali metal , ammonia , polymer chemistry , stereochemistry , catalysis , organic chemistry
Durch Umsetzung von Komplexen des Typs cis Mo(CO) 4 (R 3n PCl n ) 2 ( 1 4 ) mit Alkaliamiden in flüssigem Ammoniak lassen sich die Aminophosphinkomplexe Mo(CO) 4 [R 3n P(NH 2 ) n ] 2 ( 5 – 8 ) synthetisieren. Es konnte erstmals ein disubstituierter Komplex des instabilen Amino‐dimethylphosphins, Me 2 PNH 2 , erhalten werden ( 5 ). Silylierung dieses Komplexes mit Chlortrimethylsilan. bzw. Dichlordimethylsilan liefert die Verbindungen cis Mo(CO) 4 (Me 2 PNHSiMe 3 ) 2 ( 9 ) bzw. cis Mo(CO) 4 [(PMe 2 NH) 2 SiMe 2 ] ( 10 ). Setzt man Hydraziniumsalze bzw. bifunktionelle sekundäre Amine mit cis ‐disubstituierten Komplexen Mo(CO) 4 (R 2 PCl) 2 (RMe, Ph) in organischen Lösungsmitteln in Gegenwart einer Hilfsbase um, so werden Chelatringsysteme des Typs cis Mo(CO) 4 (R 2 PXPR 2 )(RMe, Ph;X = NHNH, MeNNMe, MeNCH 2 CH 2 NMe) ( 11–14, 16 ) in guten Ausbeuten gebildet. Alle Verbindungen wurden spektroskopisch charakterisiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here