z-logo
Premium
Di‐ und Tetracyanpyrazine
Author(s) -
Rothkopf Hans W.,
Wöhrle Dieter,
Müller Reinhardt,
Koßmehl Gerhard
Publication year - 1975
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19751080320
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Diaminomaleonitril ( 2 ) wird mit Di‐ bzw. Tetraketonen und Ketoaldehyden 1 zu Di‐ bzw. Tetracyanpyrazinen 3 umgesetzt. Anstelle einiger Dicarbonylverbindungen werden auch α‐(Hydroxyimino)ketone 4 verwendet. Durch Reaktion von Diiminosuccinonitril ( 6 ) mit Di‐ bzw. Tetraaminen 5 werden Di‐ bzw. Tetracyanpyrazine 8 erhalten. Die Umsetzung einiger Dicyanpyrazine mit Ammoniak führt zu Aminoimino‐5 H ‐pyrrolo[3,4‐ b ]pyrazinen 9 . Die IR‐ und Elektronenspektren werden diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here