z-logo
Premium
Acylgruppenwanderung, IV. Hammett‐Korrelation bei der Acylgruppenwanderung p ‐substituierter 3‐Benzoyl‐2‐indenylacetate – Nachweis einer intramolekularen Wanderung der Estergruppe
Author(s) -
Wachsen Eberhard,
Hartke Klaus
Publication year - 1975
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19751080117
Subject(s) - chemistry , acyl group , acylation , medicinal chemistry , stereochemistry , intramolecular force , group (periodic table) , organic chemistry , catalysis
2‐Pyrrolidinoinden ( 1 ) läßt sich mit Carbonsäurehalogeniden in die 3‐Acyl‐2‐pyrrolidinoindene ( 2 ) überführen und mit 25 proz. Ameisensäure zu den 1‐Acyl‐2‐indanonen ( 3 ) verseifen, die mit Carbonsäurehalogeniden in die 3‐Acyl‐2‐indenylcarbonester 4 – 11 umwandelbar sind. Der p ‐Substituenteneinfluß der 3‐Aroyl‐2‐indenylacetate 6 – 10 auf die Gleichgewichtslage der Acetylgruppenwanderung zwischen den Isomeren A und C gehorcht einer Hammett‐Korrelation mit σ   p + ‐Werten. Mit Ausnahme des [3‐( p ‐Nitrobenzoyl)‐2‐indenyl]acetats ( 7A ), das in beiden isomeren Formen A und C kristallin erhalten wird, liegen alle übrigen 3‐Acyl‐2‐indenylcarbonester kristallin nur in der Struktur A vor. Ein Kreuzungsexperiment der Enolester 6, 11, 12 und 13 beweist, daß die Acylgruppenwanderung A ⇄ C in β‐Diketonenolestern ausschließlich intramolekular verläuft.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here