Premium
Beiträge zur Chemie des Bors, LXVIII. Cyclische Verbindungen mit Bor, Stickstoff und Phosphor als Ringgliedern („Phosphaborazine”︁)
Author(s) -
Nöth Heinrich,
Tinhof Wolfgang
Publication year - 1974
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19741071211
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
N ‐Metalliertes„Triazaboradecalin” reagiert mit ( (CIRP) 2 NR′ bzw. [Cl 2 P(O)] 2 NCH 3 unter Ringschluß zu„Phosphaborazinen” des Typs 14 . Die Heterocyclensynthese zu einem B 2 N 3 P‐Ringsystem 17 gelingt auch durch SiN‐Spaltung der BNSi‐Kettenverbindung 15 mit CH 3 P(O)Cl 2 , wobei allerdings die BN‐Spaltung dominiert. Die spektroskopischen Daten legen ein nicht planares Ringsystem 17 nahe. Mit Ausnahme von 14a werden alle Derivate von 14 in geometrisch einheitlicher Form erhalten.