Premium
Übergangsmetall‐Carben‐Komplexe, LXXVII. Abspaltung des Carbenliganden aus Pentacarbonyl(methoxyalkylcarben)chrom(0)‐Komplexen in einigen tertiären Stickstoffbasen, p ‐Dioxan und Decalin. Synthese von Enoläthern
Author(s) -
Fischer Ernst Otto,
Plabst Dieter
Publication year - 1974
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19741071017
Subject(s) - chemistry , carbene , medicinal chemistry , enol , stereochemistry , organic chemistry , catalysis
Bei den Umsetzungen von (CO) 5 CrC(OCH 3 )CHR 1 R 2 (R 1 = H, R 2 = H, CH 3 , C 2 H 5 und R 1 = R 2 = CH 3 ) 1 – 4 mit verschiedenen tertiären Stickstoffbasen wurden in guten Ausbeuten Enoläther vom Typ CH 3 OCHCR 1 R 2 erhalten. Diese Beobachtungen werden durch die Spaltung der Chrom‐Carbenkohlenstoff‐Bindung durch das freie Elektronenpaar des Stickstoffs der Base und eine 1,2‐Wasserstoffverschiebung eines zum Carbenkohlenstoff‐Atom α‐ständigen H‐Atoms verständlich. Da die entsprechenden Umsetzungen mit p ‐Dioxan und 1‐Methyl‐2‐pyrrolidon keine eindeutigen Reaktionsprodukte ergeben, hängt diese 1,2‐H‐Verschiebung offenbar maßgeblich von der Basizität des Reagens ab. Dagegen gab die thermische Abspaltung des Carbenliganden in Decalin das Dimere des Carbenliganden.