z-logo
Premium
Anwendungen der 13 C‐Resonanz‐Spektroskopie, XVIII. Pteridin‐Spektren, III
Author(s) -
Ewers Ulrich,
Günther Harald,
Jaenicke Lothar
Publication year - 1974
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19741071015
Subject(s) - chemistry , protonation , chemical shift , stereochemistry , nuclear magnetic resonance spectroscopy , carbon 13 nmr , medicinal chemistry , organic chemistry , ion
Die 13 C‐NMR‐Spektren von Pterin (2‐Amino‐4‐oxo‐3,4‐ dihydropteridin, 1 ), Lumazin (2,4‐Dioxo‐1,2,3,4‐tetrahydropteridin, 2 ), 7‐Pterincarbonsäure ( 3 ) und 4‐Oxo‐3,4‐dihydropteridin ( 4 ) wurden in saurer Lösung (CF 3 CO 2 H, 2 N H 2 SO 4 , FSO 3 H) gemessen und zugeordnet. Aus den Protonierungsverschiebungen der 13 C‐Resonanzen und den Änderungen der 13 C, 1 H‐Kopplungskonstanten wurden die Strukturen der Mono‐ und Dikationen abgeleitet. Im Gegensatz zu früheren 1 H‐NMR‐Befunden sind die 13 C‐Daten nur mit Zweitprotonierung an N‐5 vereinbar. Die Bedeutung des Δ E ‐Terms für die chemische Verschiebung der 13 C‐Resonanz wird hervorgehoben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here