Premium
Über Phosphor‐haltige Heterocyclen I. Kristallstruktur von trans ‐1,6‐Diphenyl‐1λ 5 ,6λ 5 ‐diphosphacyclodecan‐1,6‐dion‐Dihydrat
Author(s) -
Dräger Martin
Publication year - 1974
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19741071011
Subject(s) - chemistry , crystal structure , stereochemistry , molecule , geminal , hydrogen bond , ring (chemistry) , crystallography , medicinal chemistry , organic chemistry
Die Struktur der Titelsubstanz ( 2 ) wurde röntgenographisch bestimmt und bis zu einem konventionellen R von 0.039 verfeinert. 2 ist zentrosymmetrisch. Der 10‐Ring besitzt die bei Cyclodecan‐Derivaten ( 3 ) übliche Konformation niedrigster Spannungsenergie. 2 und 3 haben vergleichbare Pitzer‐ und Baeyer‐Spannung, die transannularen Wechselwirkungen sind jedoch in 2 verringert. Die geminalen Phenyl‐ und Oxo‐Substituenten stehen beide extra‐annular (Phenyl trans ‐pseudoaxial, Oxo trans ‐pseudoäquatorial). Mittlerer CP‐Abstand 1.804(3) Å, PO‐Abstand 1.502(3) Å. Die Struktur besteht aus über PO…HOH…OP‐Wasserstoffbrücken verbundenen 2 ‐Molekülen.