z-logo
Premium
Ungewöhnlicher Verlauf einer Acetalhydrolyse bei einer Homotropiliden‐Synthese
Author(s) -
Bicker Richard,
Kessler Horst,
Steigel Alois
Publication year - 1974
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19741070928
Subject(s) - chemistry , oxonium ion , medicinal chemistry , stereochemistry , organic chemistry , ion
Durch Diels‐Alder‐Reaktion von Cyclopropen bzw. 1‐Methylcyclopropen mit Tetrachlor‐cyclopentadienon‐acetalen werden die Acetale 3a – c erhalten. Die Dechlorierung der Addukte liefert die Acetale 4a – c , deren Homologisierung mit Diazomethan zu den tetracyclischen Acetalen 8a – c führt. Durch Hydrolyse der Acetale 8a , b entsteht zu 35% das Keton 9 und zu 65% ein Umlagerungsprodukt der Struktur 10 . Je nach den angewandten Bedingungen lassen sich bei der Hydrolyse des Acetals 8c nur Umlagerungsprodukte 11a – c isolieren. Die Konstitution und Stereochemie der neuen Verbindungen wird durch 1 H‐ und 13 C‐NMR‐Spektroskopie, z. T. unter Anwendung von Lanthanoiden‐Shift‐Reagenzien, gesichert. Der Hydrolysenmechanismus wird über das intermediäre Carbenium‐Oxonium‐Ion und dessen sterische Abschirmung durch den exo ‐Dreiring erklärt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here