z-logo
Premium
Heterosiloxane: Spektroskopische und magnetische Studien an ein‐ und zweikernigen Eisen‐siloxanen
Author(s) -
Schmidbaur Hubert,
Richter Wolfgang
Publication year - 1974
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19741070802
Subject(s) - chemistry , siloxane , antiferromagnetism , metal , crystallography , stereochemistry , organic chemistry , physics , condensed matter physics , polymer
Durch magnetische Messungen an den dimeren Tris(trialkylsiloxy)eisen(III)‐ Verbindungen 1 und 2 sowie an einkernigen Vergleichssubstanzen ( 3, 4 ) wurde in ersteren eine schwache antiferromagnetische Metall‐Metall‐Wechselwirkung nachgewiesen. Das Austauschintegral beträgt für 1 J = −8.5 cm −1 . In den einkernigen Komplexen wird für das magnetische Moment der einfache Spin‐only‐Wert von 5.92 B. M. gefunden. 1 und die analoge Aluminiumverbindung 5 liegen nach Gl. (2) mit einem gemischt‐zweikernigen Komplex 6 im Gleichgewicht. Mit Δ G = +2.3 kcal/mol sind jedoch die symmetrischen Verbindungen bevorzugt. – Die Farbe der Eisen(III)‐siloxane wird durch eine starke Charge‐Transfer‐Bande im Elektronenspektrum hervorgerufen. Die spin‐verbotenen d 5 ‐Übergänge für Eisenatome in der ungewöhnlichen tetraedrischen Umgebung von Sauerstoffatomen sind dagegen nur außerordentlich schwach.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here