z-logo
Premium
Photoelektronenspektren und Moleküleigenschaften, XXXV. Sulfoxide X 2 SO — Beispiele für den Nutzen von Korrelationsdiagrammen bei der Diskussion von Substituenteneffekten und von geometrischen Störungen
Author(s) -
Bock Hans,
Solouki Bahman
Publication year - 1974
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19741070715
Subject(s) - chemistry , sulfoxide , cndo/2 , polymer chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry , molecule , organic chemistry
Die Photoelektronen(PE)‐Spektren der Sulfoxideliefern bei Vergleich nicht nur zahlreiche spektroskopische Zuordnungshilfen. sondern erlauben darüber hinaus. Einflüsse der Substituenten X sowie von Geometrieänderungen in Korrelationsdiagrammen zu erfassen. Die zur Diskussion verwendeten qualitativen MO‐ Modelle lassen sich durch CNDO/2‐Rechnungen stützen. Es zeigt sich, daß die „SO‐Doppelbindung” kaum isoliert betrachtete werden kann.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here