Premium
Zur Stabilisierung der trigonal‐bipyramidalen Grundzustände spirocyclischer Pentaorganylphosphorane und ‐arsorane
Author(s) -
Hellwinkel Dieter,
Lindner Wolfhard,
Wilfinger HansJörg
Publication year - 1974
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19741070504
Subject(s) - chemistry , phosphorane , trigonal crystal system , crystallography , stereochemistry , medicinal chemistry , crystal structure
Die Bis (4,4′‐dimethyl‐2,2′‐biphenylylen)(8‐Y‐1‐naphthyl)phosphorane 5a – g haben nach Aussage der 1 H‐NMR‐Spektrometrie trigonal‐bipyramidale Grundzustände, in denen die 8‐Y‐1‐Naphthyl‐Gruppen fixiert und annähernd parallel zur Äquatorebene angeordnet sind. In den Phosphoranen 5g und 1c ist darüber hinaus auch noch die Rotation der Dimethyl‐amino‐Gruppe eingefroren. Für die Phosphorane 5f,g und 1b,c konnten auf Grund der 1 H‐ und 31 P‐NMR‐Spektren keine Anzeichen für eine innere onium‐at‐Komplexierung gefunden werden. Die bei höheren Temperaturen beobachtbaren totalen Signaläquilibrierungen (Ausnahme 5g ) lassen sich mit Pseudorotationen des Spirogerüsts unter der Annahme damit einhergehender Rotationen der 8‐Y‐1‐Naphthyl‐Gruppen erklären. Die Stereochemie der Arsenverbindungen 10a – c , e , h kann mit den gleichen Modellvorstellungen gedeutet werden.