Premium
Bishomofulvenkonjugation. Photoelektronenspektren und Elektronenstruktur homologer Quadricyclane
Author(s) -
Martin HansDieter,
Heller Constanze,
Werp Jürgen
Publication year - 1974
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19741070437
Subject(s) - chemistry , quadricyclane , stereochemistry , norbornadiene , organic chemistry , catalysis
Um die Orbitalsequenz im Bishomofulven 3 und im „Snouten” 4 zu erhalten, wurden ihre Photoelektronenspektren zusammen mit denen der homologen Quadricyclane 2 , 5 und 6 interpretiert. In 3 herrscht eine starke Wechselwirkung Dreiring‐Dreiring einerseits und Dreiring‐Doppelbindung (β = −1.7eV) andererseits. Die Tatsache, daß das erste Ionisationspotential von „Snouten” 4 Praktisch das gleiche ist wie das von Cyclopropabicyclo[2.2.2]octen 13 , läßt sich auf zwei gegenläufige Effekte zurückführen. Die Sequenz von 2 wird mit der seiner beiden Nachbarn in der homologen Reihe, Triateran 14 und Quadricyclan 15 , verglichen.