Premium
Umlagerungen vinyloger Carbonsäurechloride, XIII. cis ‐Pentadienon‐2 H ‐Pyran‐Valenzisomerisierung und sigmatrope [1,5]‐Verschiebung. Stereoisomere 2,3,4,5‐Tetrachlor‐5‐phenyl‐2,4‐pentadienale
Author(s) -
Roedig Alfred,
Renk HansArnd,
Schaal Viktor,
Scheutzow Dieter
Publication year - 1974
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19741070408
Subject(s) - chemistry , aldehyde , pyran , stereochemistry , medicinal chemistry , catalysis , organic chemistry
Die stereoisomeren Aldehyde 1a und b , dargestellt aus den Säurechloriden 5a bzw. 6a , geben verschiedene Derivate mit 2,4‐Dinitrophenylhydrazin und Semicarbazid, aber die gleichen Pyridone 7a, b und das gleiche Pyridin‐ N ‐oxid 12. 12 wird in das N ‐Hydroxypyridon 11 und in die Pyridinderivate 13c und d übergeführt. — In siedendem Tetrachlorkohlenstoff erfahren die Aldehyde 1a und b eine quantitative Valenzisomerisierung zum Pyran 2 , das sich unter 1,5‐Chlorverschiebung rasch in das stabile Pyran 3 umlagert. Der Reaktions‐mechanismus wird durch spektroskopische und kinetische Untersuchungen belegt. 3 setzt sich mit Lewis‐Säuren, Tritylperchlorat und Triäthyloxonium‐tetrafluoroborat bereits bei Raumtemperatur zu den Pyryliumsalzen 15 um. Die Hydrolyse von 1, 3 und 15 führt zu dem Pyron 9 .