Premium
Anwendungen der 13 C‐Resonanz‐Spektroskopie, XII. Pteridin‐Spektren, II
Author(s) -
Ewers Ulrich,
Günther Harald,
Jaenicke Lothar
Publication year - 1974
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19741070314
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Es wird gezeigt, daß HMO‐π‐Ladungsdichten in Stickstoff‐Heterocyclen mit den 13 C ‐Resonanzfrequenzen nahezu ebenso gut korrelieren wie INDO‐Gesamtladungsdichten. Für Pteridin‐Anionen erhält man mit Benzol als Referenz die Beziehung Δδ = 193.1 Δπ(HMO) [S(E) = 8.1 ppm], mit deren Hilfe die Zuordnungen der 13 C‐Resonanzen in den anionen von 6,7‐Dioxo‐5,6,7,8‐tetrahydropteridin, 2,4,6,7‐Tetroxo‐1,2,3,4,5,6,7,8‐octahydropteridin, Leukopterin und Alloxazin abgeleitet werden.