z-logo
Premium
Offene und verbrückte Zwischenstufen, 1. Bestimmung der sterischen Wechselwirkung in offenen und verbrückten Norbornanderivaten
Author(s) -
Giese Bernd
Publication year - 1974
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19741070307
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Die Regioselektivität der Bromlactonbildung aus 1‐Alkyl‐5,6‐ exo , cis dibrom‐2,3‐ endo , cis ‐norbornandicarbonsäuren ( 6 ) steigt mit der Größe des Brückenkopfsubstituenten R 1 an. Das Bromatom an C‐6 wird bei R 1 = CH 3 2mal und bei R 1 = C 2 H 5 5 mal rascher substituiert als das entferntere Brom an C 5. Dagegen entstehen in der säurekatalysierten Ringöffnung des 5,6‐ exo ‐Epoxy‐1‐methyl‐2,2‐ endo , cis ‐norbornandicarbonsäure‐anhydrids ( 12a ) die Hydroxylactone 13a und 14a mit gleicher Geschwindigkeit. Ein Äthylsubstituent verschiebt hier das Verhältnis der Isomeren 13d und 14d auf den Wert 3. — Diese unterschiedliche sterische Abstoßung zwischen den Alkylgruppen und dem Bromatom bzw. Epoxidsauerstoff gewährt Einblick in die verschiedene sterische Weschselwirkung in offenen und verbrückten Zwischenstufen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here