Premium
Übergangsmetall‐Carben‐Komplexe, LXVIII. Synthese von cis ‐ und trans ‐Tetracarbonyl(carben)(phosphin)‐Komplexen von Chrom(0) und Wolfram(0)
Author(s) -
Fischer Ernst Otto,
Fischer Helmut
Publication year - 1974
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19741070238
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Bei der thermischen Umsetzung von tertiären Phosphinen PX 3 [X 3 (CH 3 ) 3 , (C 2 H 5 ) 3 , (n‐C 4 H 9 ) 3 , (n‐C 8 H 17 ) 3 , (C 3 H 7 ) 3 , (C 6 H 11 ) 2 C 6 H 5 , (C 6 H 5 ) 2 C 2 H 5 ) 3 , ( p ‐C 6 H 4 CH 3 ) 3 ‐ ( p ‐C 6 H 4 F) 3 , ( m ‐C 6 H 4 F) 3 ] mit Pentacarbonyl(carben)‐Komplexen von Chrom (0) und Wolfram(0), (CO) 5 Cr[(R′)R″] und (CO) 5 W[ C(R′)R″] (R′OCH 3 , OC 2 H 5 ; R″CH 3 , C 2 H 5 , i‐C 3 H 7 , C 6 H 5 ), erhält man im Temperaturbereich zwischen 60 und 80°C unter CO‐Abspaltung sowohl die cis ‐als auch die trans ‐Isomeren der Tetracarbonyl(carben)‐(phosphin)‐Komplexe (CO) 4 M(PR 3 )[C(R′)R″]. desgleichen bei photochemischer Reaktion bei Raumtemperatur. Bei photochemischer Umsetzung bei tiefen Temperaturen und für R′NH 2 oder NHCH 3 fallen jedoch nur die cis ‐Verbindungen an. Die Konstitutionen der gelben bis roten, diamagnetischen Verbindungen wurden analytisch und spektroskopisch gesichert.