Premium
Stabile Methylnickelverbindungen, V. Das Methyltetrakis(trimethylphosphin)nickel‐Kation
Author(s) -
Klein HansFriedrich,
Karsch Hans H.,
Buchner Wolfgang
Publication year - 1974
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19741070219
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , nickel , stereochemistry , polymer chemistry , organic chemistry
Methylnickelverbindungen des Typs L 2 (CH 3 )NiX [L(CH 3 ) 3 P; XCl, Br, J. NCS, O 2 P(CH 3 ) 2 ] nehmen zwei äquivalente Trimethylphosphin auf und bilden Komplexe der Zusammensetzung L 4 (CH 3 )NiX. NMR‐Spektroskopische Untersuchungen bei tiefen Temperaturen zeigen die Existenz des Methyltertrakis(trimethylphosphin)nickel‐Kations in Lösung. Seine trigonal‐bipyramidale Struktur mit axialer NiCH 3 ‐Gruppe ist beweglich. Durch Computersimulation der NiCH 3 ‐Protonenresonanz für den Bereich von −50 bis –80°C wird die Aktivierungsenergie der intramolekularen Bewegung zu 11.6 kcal/mol bestimmt. In verdünnten CH 2 Cl 2 ‐Lösungen ist dieser Wert unabhängig vom Gegenion X‐. Trimethylphosphit substituiert nur einen Phosphinliganden und besetzt die zweite axiale Position im starren Komplexion.