Premium
Austauschreaktionen an komplexgebundenen Liganden von Elementen der V. Hauptgruppe, IV. Darstellung und Reaktion von Dicarbonylcyclpontadienyl‐(dipseudohalogenphenylphosphin)mangan(I)‐Komplexen
Author(s) -
Höfler Mathias,
Schnitzler Manfred
Publication year - 1974
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19741070125
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch Chlor/pseudohalogen‐Austausch am CpMn(CO) 2 PPhCl 2 ( 1 ) werden die entsprechenden CpMn(CO) 2 PPhX 2 ‐Komplexe (2–5) (XCN, NCO, NCS, N 3 ) dargestellt. 3 (XNCO) addiert leicht Alkohole und Amine unter Bildung von Carbamidsäure‐ und Harnstoff‐Derivaten CpMn(CO) 2 PPh(NHCO 2 R) 2 ( 6 und 7 ) bzw. CpMn(CO) 2 PPh[NHC(O)Nät 2 ] 2 ( 8 ). Bei Umsetzung von 5 (XN 3 ) mit CO bzw. PPh 3 wird 3 (XNCO) bzw. CpMN(CO) 2 ‐PPh(N 3 )(NPPh 3 ) ( 10 ) erhalten. Die IR‐ und Massenspektren der Verbindungen 2–10 werden diskutiert.