z-logo
Premium
Anwendungen der 13 C‐Resonanz‐Spektroskopie, IX. Substituenten‐Effekte im System 7‐Phenylnorcaradien‐7‐carbonsäureester/7‐Phenyl‐1,3,5‐cycloheptatrien‐7‐carbonsäureester
Author(s) -
Günther Harald,
Peters Wilfried,
Wehner Rainer
Publication year - 1973
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19731061129
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , polymer chemistry , stereochemistry
Die Valenztautomerien 7‐Phenylnorcaradien‐7‐carbonsäure‐methylester/7‐Phenyl‐1,3,5‐cycloheptatrien‐7‐carbonsäure‐methylester ( 3a = 4a ), 7‐( p ‐Nitrophenyl)norcaradien‐7‐carbonsäure‐methylester/7‐( p ‐Nitrophenyl)‐1,3,5‐cycloheptatrien‐7‐carbonsäure‐methylester ( 3b = 4b ), 7‐( p ‐Methoxyphenyl)norcaradien‐7‐carbonsäure‐methylester/7‐ p ‐Methoxyphenyl)‐l,3,5‐cycloheptatrien‐7‐carbonsäure‐methylester ( 3c = 4c ) und 7‐Phenylnorcaradien‐7‐carbonsäure‐äthylester/7‐Phenyl‐1,3,5‐cycloheptatrien‐7‐carbonsäure‐äthylester ( 3d = 4d ) wurden mit Hilfe der 13 C‐NMR‐Spektroskopie untersucht. Folgende thermodynamische Daten, jeweils in der oben gewählten Reihenfolge, sind bestimmt worden: ΔH o = 2.1, 2.2, 2.1 und 1.6 kcal/mol; ΔS o = 6.2, 5.6, 6.2 und 5.2 Clausius. Die Übereinstimmung der ΔH o ‐Werte für 3a–c = 4a–c wird auf die endo ‐Stellung der Phenylgruppe, die auf der Basis von 1 H‐NMR‐Befunden abgeleitet wurde, zurückgeführt. Die Verringerung von ΔH o im Fall von 3d = 4d dürfte sterische Ursachen haben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom