Premium
Über Aminosäuren und Peptide, VIII. Asymmetrische Synthese aromatischer α‐Aminosäuren und N ‐Methyl‐α‐aminosäuren. — Synthese von L ‐Dopa. — Über die katalytische Hydrierung ungesättigter Cyclodipeptide
Author(s) -
Poisel Hans,
Schmidt Ulrich
Publication year - 1973
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19731061025
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Die katalytische Hydrierung von Arylidenderivaten des Glycyl‐ L ‐prolin‐anhydrids wie 9a–e verläuft mit hoher asymmetrischer Induktion. Diese Reaktion, gefolgt von der sauren Hydrolyse des gesättigten Dioxopiperazins, kann zur Darstellung aktiver aromatischer Aminosäuren, wie L ‐Dopa oder L ‐Phenylalanin, herangezogen werden. Da die N ‐Methylierung von Arylidendioxopiperazinen (z. B. 9e ) mit Natriumhydrid/Methyljodid ohne Racemisierung möglich ist, sind durch stereoselektive Hydrierung von N ‐Methylarylidendioxopiperazinen, die L ‐Prolin enthalten, auch aktive aromatische N ‐Methylaminosäuren zugänglich. Zur Klärung des Zusammenhanges zwischen Struktur und Stereospezifität wurde auch die katalytische Hydrierung von Alkylidenderivaten des Glycyl‐ L ‐prolin‐anhydrids wie 13b oder c untersucht, in diesem Falle aber keine asymmetrische Induktion gefunden. Andererseits führte auch eine Wasserstoffanlagerung an l‐Acetyl‐6‐benzyliden‐3‐isobutyl‐2,5‐dioxopiperazin, welches gegenüber 9d L ‐Leucin an Stelle von L ‐Prolin enthält, zu racemischem Phenylalanin.