z-logo
Premium
Nucleosidsynthesen, VIII. NMR‐ und CD‐Spektren von Pyrimidin‐nucleosiden und ihren 2‐Thioanaloga
Author(s) -
Cleve Gerhard,
Hoyer GeorgAleander,
Schulz Gerhard,
Vorbrüggen Helmut
Publication year - 1973
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19731060937
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , pyrimidine
Es wird eine Reihe von Pyrimidin‐nucleosiden und ihren 2‐Thioanaloga NMR‐ und CD‐spektrometrisch untersucht. Beim Übergang von den Sauerstoff‐ zu den Schwefelverbindungen wird in der β‐Reihe das 1′‐H stark, die beiden 5′‐H schwach und, sofern vorhanden, das 2α′‐H mittelstark paramagnetisch verschoben. Bei den 2′‐Desoxyuridinen mit α‐Verknüpfung werden das 1′‐H, 2α′‐H, 2β′‐H, 3′‐H und 4′‐H mit in der angegebenen Reihenfolge abnehmender Stärke zu tieferem Feld verschoben, während die beiden 5′‐H sich nicht mehr verändern. Die Aufspaltungen J ′ 1′2′ werden durchweg verkleinert. Nach diesen Befunden herrschen sowohl in der α‐ als auch in der β‐Reihe die anti ‐Formen vor. In den CD‐Spektren besitzen anomere Nucleosidpaare Kurven von entgegengesetztem Vorzeichen. Die Einführung der 6‐Azagruppe führt zur Umkehrung des Vorzeichens der kürzerwelligen Banden. Beides gilt sowohl für die Sauerstoff‐ als auch für die Schwefelverbindungen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here