z-logo
Premium
Carbenoide Umlagerungen und Substitutionen an dilithiierten 1,1‐disubstituierten 2,2‐Dichloräthanolen
Author(s) -
Grosser Jutta
Publication year - 1973
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19731060826
Subject(s) - chemistry , carbenoid , phenyllithium , medicinal chemistry , aryl , alkyl , stereochemistry , organic chemistry , catalysis , rhodium
Die Dehydrochlorierung von Li‐Alkoxiden 1,1‐disubstituierter 2,2‐Dichloräthanole ( 5 ) mit starken Basen (Lithiumorganylen, bevorzugt Lithiumpiperidid) führt unter Aryl‐oder Alkylgruppen‐Umlagerung in guter Ausbeute zu Li‐Enolaten von α‐Chlorketonen ( 6 ). 1,1‐Diphenyl‐ und 1,1‐(2,2′‐Biphenylen)‐2,2‐dichloräthanol ( 1 bzw. 8 ) liefern mit überschüssigem Phenyllithium die Li‐Enolate von Benzhydrylphenylketon bzw. 9‐Benzoylfluoren. Durch Substituentenmarkierung wird nachgewiesen, daß es sich bei der Umlagerung und der Cl/ Phenyl‐Substitution um Konkurrenzreaktionen an der gemeinsamen Carbenoid‐Zwischen‐stufe 12 handelt. Als weitere Zwischenstufen werden lithiierte Oxirane 23 postuliert und lithiierte α‐Chloroxirane 25 erörtert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here