z-logo
Premium
Über die Trimethylphosphin‐Komplexe einiger Quecksilber(II)‐Verbindungen
Author(s) -
Schmidbaur Hubert,
Räthlein KarlHeinz
Publication year - 1973
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19731060810
Subject(s) - chemistry , trimethylphosphine , medicinal chemistry , polymer chemistry , organic chemistry , molecule
Methylquecksilberchlorid bildet mit Trimethylphosphin nur einen ionisch aufgebauten 1:1‐Komplex, [CH 3 HgP(CH 3 ) 3 ]Cl, dessen Liganden bei einem Überangebot an Phosphin einem raschen Austauschprozeß unterliegen. Bei Gegenwart von überschüssigem CH 3 HgCl wird der Ligand zwischen dem 1:1‐Komplex und CH 3 HgCl ausgetauscht, wie durch NMR‐Untersuchungen leicht nachweisbar ist. – Quecksilber(II)‐chlorid, ‐bromid, ‐jodid, ‐acetat, ‐cyanid, ‐rhodanid und ‐nitrat lagern demgegenüber bis zu 4 Phosphinmoleküle an und gehen dabei teilweise in durch das Gegen‐Ion verbrückte, mehrkernige Komplexe, teilweise in Koordinationsverbindungen mit ionischem Strukturprinzip oder in nichtdissoziierte monomere Addukte über. Die zahlreichen in diesen Systemen existierenden neuen Verbindungen wurden konduktometrisch untersucht und ihre Infrarot‐, Raman‐ und 1 H‐ sowie 31 P‐NMR‐Spektren aufgenommen. Nach diesen Ergebnissen tritt bei den 1:1‐Komplexen der Halogenide eine Halogenverbrückung zum Dimeren auf, während die Pseudohalogenide über CN bzw. SCN oligomerisieren. Die 1:2‐Verbindungen enthalten mit Ausnahme des Cyanids die linear konfigurierten [(CH 3 ) 3 PHgP(CH 3 ) 3 ] 2 ⊖‐, die 1:3‐ und 1:4‐Komplexe entsprechend [(CH 3 ) 3 P] 3 Hg 2 ⊕‐ bzw. [(CH 3 ) 3 P] 4 Hg 2 ⊕‐Ionen. Letztere sind typisch für Rhodanid und Nitrat. In Lösung treten in allen Fällen Ligandenaustauschprozesse auf, die mit zunehmender Ligandenstärke der Gegen‐Ionen und mit steigender Zahl der Phosphin‐liganden stärker begünstigt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here