Premium
Phosphorhaltige Kohlenhydrate, VII. Synthese von α‐Hydroxyphosphonaten der 1,6‐Anhydrohexosen. Untersuchungen über die PCOH‐Kopplung
Author(s) -
Paulsen Hans,
Greve Wilfried
Publication year - 1973
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19731060706
Subject(s) - chemistry , acetal , stereochemistry , phosphonate , organic chemistry
1,6‐Anhydro‐3,4‐ O ‐isopropyliden‐β‐ D ‐ lyxo ‐hexopyranos‐2‐ulose ( 1 ) reagiert unter Abramov‐Bedingungen mit Dialkylphosphiten stark bevorzugt zu den 2‐Phosphonaten 2 und 3 der talo ‐Konfiguration. 1,6‐Anhydro‐2,3‐ O ‐isopropyliden‐β‐ D ‐ lyxo ‐hexopyranos‐4‐ulose ( 17 ) liefert bei gleicher Reaktion stark bevorzugt die 4‐Phosphonate 18 und 19 ebenfalls der talo ‐Konfiguration. Das durch Umlagerung aus dem 3,4‐Acetal 2 gewinnbare 2,3‐Acetal 8 läßt sich erneut zur 4‐Ulose 20 oxidieren. Abramov‐Reaktion von 20 ergibt ein trennbares Gemisch von 2,4‐Bis‐phosphonat‐Zuckern 21 und 22 der manno ‐ und talo ‐Konfiguration im Verhältnis 1:4. Die Abhängigkeit der PCOH‐Kopplung vom Diederwinkel wird diskutiert und hierfür eine Beziehung vorgeschlagen.