Premium
Die Kristall‐ und Molekülstruktur von N 3 S 3 F 3
Author(s) -
Krebs Bernt,
Pohl Siegfried
Publication year - 1973
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19731060404
Subject(s) - chemistry , crystallography , crystal structure , bond length , molecule , ring (chemistry) , x ray crystallography , stereochemistry , physics , diffraction , organic chemistry , optics
Die Struktur von N 3 S 3 F 3 wurde röntgenographisch aus Diffraktometer‐Einkristalldaten bestimmt. Das Molekül bildet einen leicht gewellten (SN) 3 ‐Sechsring mit axialer Stellung der Fluoratome. Es hat im Gegensatz zum N 4 S 4 F 4 keine alternierenden Doppel‐ und Einfach‐bindungen im Ring. Die SN‐Bindungslängen betragen 1.587 (3) und 1.598 (3) Å, die SF‐Abstände 1.610 (3) Å. N 3 S 3 F 3 kristallisiert rhomboedrisch in der Raumgruppe R 3 – C 3i 2mit den (hexagonalen) Gitterkonstanten a = 10.238 (8) Å und c = 9.535 (7) Å.