Premium
Darstellung und Eigenschaften von 2‐Benzothiazolylsilanen
Author(s) -
Jutzi Peter,
Hoffmann HansJoachim
Publication year - 1973
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19731060225
Subject(s) - chemistry , silylation , electrophile , electrophilic substitution , polymer chemistry , hydrolysis , medicinal chemistry , stereochemistry , organic chemistry , catalysis
2‐Benzothiazolylsilane ( 2 – 6 ) werden durch Umsetzung von Chlorsilanen mit 2‐Benzothiazolyllithium und durch neuartige Umsilylierungsreaktionen hergestellt. Die Silicium‐Kohlenstoffbindung am Heterocyclus ist sehr reaktiv. Sie wird schon bei Raumtemperatur sehr leicht hydrolysiert, die entsprechenden Imoniumsalze sind instabil, und elektrophile Substitutionsreaktionen in 2‐Stellung laufen schon unter sehr milden Bedingungen ab. Die Möglichkeit zur Ausbildung resonanzstabilisierter π‐Systeme wird geprüft.