Premium
Gezielte Synthese von Sulfinato‐ O ‐ und ‐ S ‐Komplexen einiger Übergangsmetalle, VIII 1) Bindungsisomerie bei Sulfinato‐Komplexen von Kupfer(II)
Author(s) -
Lindner Ekkehard,
Lorenz IngoPeter,
Langner Detlev
Publication year - 1973
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19731060207
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , acetone , copper , polymer chemistry , organic chemistry
Durch Einwirkung von 2,2′‐Bipyridyl auf Bis( p ‐toluolsulfinato‐ O,O ′)‐diaquo‐kupfer (II) ( 1 ) erhält man gemäß Gl. (2) in Aceton das vierfach konfigurierte Bis( p ‐toluolsulfinato‐ O )‐2,2′‐ bipyridyl‐kupfer(II) ( 2 ) und gemäß Gl. (3) in Wasser das pseudooktaedrische Bis( p ‐toluolsulfinato‐ O )‐bis(2,2′‐bipyridyl)‐kupfer(II) ( 3O ). 3O bildet sich auch aus 2 und 2,2′‐Bipyridyl in Wasser gemäß Gl. (6); in Acetone oder THF verläuft Gl. (6) reversibel. Bei der Addition von 2,2′‐Bipyridyl an 1 in Pyridin entsteht dagegen das zu 3O bindungsisomere Bis( p ‐toluolsulfinato‐ S )‐bis(2,2′‐bipyridyl)‐kupfer(II) ( 3S ) gemäß Gl. (4). Das O ‐isomere 3 O kann schließlich in Pyridin bei 115° gemäß Gl. (5) irreversibel in das S ‐Isomere 3S übergeführt werden. Die neudargestellten Verbindungen werden an Hand ihrer IR‐ und Elektronenspektren sowie durch magnetochemische Untersuchungen charakterisiert.