z-logo
Premium
N ‐(Difluorphosphoryl)‐ und N ‐(Dichlorphosphoranyliden)silylamine
Author(s) -
Czieslik Gerhard,
Flaskerud Gerald,
Höfer Rainer,
Glemser Oskar
Publication year - 1973
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19731060206
Subject(s) - chemistry , molar ratio , medicinal chemistry , organic chemistry , catalysis
Setzt man OPF 3 mit N[Si(CH 3 ) 3 ] 3 ( 2 ) bzw. LiN[Si(CH 3 ) 3 ] 2 im Verhältnis 1 : 1 um, so erhält man [(CH 3 ) 3 Si] 2 NPOF 2 ( 1 ). 1 reagiert mit P 2 O 3 F 4 zu (CH 3 ) 3 SiN(POF 2 ) 2 ( 3 ), das auch durch Reaktion von 2 mit P 2 O 3 F 4 im Molverhältnis 1 : 2 erhältlich ist.– Aus OPCl 3 und 2 erhält man ein nicht auftrennbares Gemisch aus 2 und (CH 3 ) 3 SiOPCl 2 ‐NSi(CH 3 ) 3 ( 4 ). Die Synthese von reinem 4 gelingt durch Umsetzung von OPCl 3 mit LiN[Si(CH 3 ) 3 ] 2 .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here