Premium
Übergangsmetallkomplexe cyclischer π‐Liganden, VIII Die Struktur von C 10 H 10 Fe 2 (CO) 6 , einem metallorganischen Derivat des Bullvalens
Author(s) -
Huttner Gottfried,
Regler Dieter
Publication year - 1972
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19721051221
Subject(s) - chemistry , orthorhombic crystal system , derivative (finance) , ring (chemistry) , stereochemistry , molecule , double bond , crystallography , ligand (biochemistry) , allylic rearrangement , group 2 organometallic chemistry , crystal structure , polymer chemistry , biochemistry , receptor , organic chemistry , financial economics , economics , catalysis
Das von Aumann dargestellte metallorganische Bullvalen‐Derivat C 10 H 10 Fe 2 (CO) 6 kristallisiert in der orthorhombischen Raumgruppe P bca mit 8 Molekülen in der Elementarzelle. Seine Struktur wurde röntgenographisch bestimmt ( R 1 5.2%). In der Verbindung ist der dreigliedrige Ring des Bullvalen‐Systems aufgebrochen; das so entstandene Bicyclo[3.3.2]‐deca‐3,6,9‐trien‐2,8‐diyl‐Gerüst ist über zwei Doppelbindungen an eine Fe(CO) 3 ‐Einheit π‐gebunden. Durch eine π‐Allyl‐ und eine FeC‐s̀‐Bindung ist der Ligand mit einer weiteren Fe(CO) 3 ‐Gruppe koordiniert.