z-logo
Premium
Übergangsmetallkomplexe cyclischer π‐Liganden, VII 1) Kristall‐ und Molekülstruktur von Tricarbonyl(1,4‐dimethyl‐1,2‐dihydropyridin)chrom(0)
Author(s) -
Huttner Gottfried,
Mills Owen S.
Publication year - 1972
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19721051220
Subject(s) - chemistry , monoclinic crystal system , crystal structure , crystallography , chromium , molecule , stereochemistry , organic chemistry
Die Kristall‐ und Molekülstruktur von Tricarbonyl(1,4‐dimethyl‐1,2‐dihydropyridin)chrom(0) ( 1 ) wurde durch eine dreidimensionale Einkristall‐Röntgenbeugungsanalyse aufgeklärt. Die Verbindung kristallisiert im monoklinen System, a 7.45 ± 0·01, b 14.41 ± 0·02, c 11.53 ± 0·02 Å, ß 118.92 ± 0·08°, Raumgruppe P 2 1 / c , Z 4. Die Struktur wurde vollständig anisotrop verfeinert, alle Wasserstoffatome wurden mit Differenz‐Fourier‐Methoden gefunden. Der Übereinstimmungsfaktor beträgt für die 1315 unabhängigen, von Null verschiedenen Beobachtungen R 0·0498. Das Molekül besteht aus einem Cr(CO) 3 ‐Rest, der an 5 Atome des 1,4‐Dimethyl‐1,2‐dihydropyridin‐Liganden gebunden ist. Die an das Metall gebundenen Ligandenatome liegen innerhalb 0·05 Å in einer Ebene, die Methylen gruppe ist 44.7° aus dieser Ebene abgewinkelt und weist auf die dem Metallatom abgewandte Seite des Rings. Das Chromatom liegt 1·70 Å unter der Ebene, der Cr–N‐Abstand beträgt 2.116 ± 0·004 Å, der mittlere Cr–C Ligand ‐Abstand ist 2.21 Å, die Cr–C CO ‐Abstände betragen im Mittel 1·842 Å.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here