Premium
N‐Disilanyl‐phosphinimide
Author(s) -
Schmidbaur Hubert,
Vornberger† Wolfgang
Publication year - 1972
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19721051006
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Aus (CH 3 ) 3 P = NLi und (CH 3 ) 5 Si 2 Cl bzw. (CH 3 ) 4 Si 2 Cl 2 sind die disilanyl‐substituierten Phosphinimide (CH 3 ) 3 P = N–Si 2 (CH 3 ) 5 ( 1 ), [(CH 3 ) 3 P = N–Si(CH 3 ) 2 –] 2 ( 2 ) und (CH 3 ) 3 P = N–Si 2 (CH 3 ) 4 Cl ( 3 ) darstellbar. 3 entsteht auch aus 1 oder (CH 3 ) 3 P = N–Si(CH 3 ) 3 und (CH 3 ) 4 Si 2 Cl 2 durch Umsilylierung (Gl. (3)). 3 kann durch Umsetzung mit 2 Mol (CH 3 ) 3 PCH 2 unter Umylidierung in (CH 3 ) 3 P = N–Si(CH 3 ) 2 Si(CH 3 ) 2 –CH = P(CH 3 ) 3 ( 4 ) übergeführt werden. Aus 3 und CH 3 Li wird 1 gebildet. Die Eigenschaften der neuen Verbindungen werden beschrieben und ihre IR‐ und NMR‐Spektren diskutiert. Es ergeben sich keine Anhaltspunkte für einen (p N →d Si →d Si )π‐Effekt.