z-logo
Premium
s‐Triazinthione, V. Die Reaktion von N‐substituierten Amidino‐Verbindungen mit Acylsenfölen
Author(s) -
Neuffer Jörg,
Goerdeler Joachim
Publication year - 1972
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19721051003
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Reaktion von Aroylsenfölen und Äthoxycarbonylsenföl mit N ‐Phenyl‐amidino‐Verbindungen führt in vielen Fällen zu Gemischen von N ‐Phenyl‐triazinthionen ( 1–3 , 7 ), bedingt durch Reaktion am substituierten N des Amidins, und N ‐Imidoyl‐ N ‐aroyl‐thioharnstoffen (1:1‐Addukten) ( 4–6 , 8 ), bedingt durch Reaktion an der NH‐Gruppe des Amidins. Die letztgenannte Reaktion ist die allgemeinere. Das Verhältnis von Triazin und 1:1‐Addukt ist stark abhängig von der Reaktionstemperatur und von der Art der Amidino‐Verbindung. Hierbei nehmen die S ‐Alkyl‐ N ‐phenyl‐isothioharnstoffe eine Sonderstellung ein (Bevorzugung des Triazins). Daneben spielt noch die Acylierungsreaktion (Übertragung des Aroylrestes auf das Amidin) eine Rolle, abhängig von der Elektrophilie des Senföls. – Die 1:1‐Addukte bilden weder spontan noch thermisch Triazine. Solche mit geeigneten Abgangsgruppen können aber durch Alkali cyclisiert werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here