z-logo
Premium
Zur Kondensation von Acetonylaceton mit Cyanessigester
Author(s) -
Matusch Rudolf,
Hartke Klaus
Publication year - 1972
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19721050821
Subject(s) - chemistry , knoevenagel condensation , medicinal chemistry , organic chemistry , catalysis
Bei der Knoevenagel ‐Kondensation von Acetonylaceton und Cyanessigsäure‐äthylester mit Piperidinacetat in Benzol entsteht ein Produktgemisch, das in 6 Substanzen zerlegt werden konnte: in das Cyclopenten 5 , das symmetrische Bis‐ Knoevenagel ‐Produkt 3 , das Dihydrofulven 2 , das Cyclopenta[ b )pyran 1 und das Pyrindinon 13 sowie sein Verseifungs‐ und Decarboxylierungsprodukt 6 . Ihre möglichen Bildungswege werden im Formelschema S. 2599 zusammengefaßt. Das Cyclopenta[ b ]pyran wird von verd. Säuren in das Pyrindinon 15 umgelagert, während konz. technische Schwefelsäure den Pyranring unter Bildung des Cyclopentenons 17 spaltet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here