Premium
Intramolekulare Wechselwirkungen zwischen Dreifachbindungen, XII. 2.2′‐Bis‐[alkin‐(1)‐yl]‐biphenyle
Author(s) -
Staab Heinz A.,
Mack Hans,
Nissen Axel
Publication year - 1972
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19721050724
Subject(s) - chemistry , diacetylene , medicinal chemistry , biphenyl , stereochemistry , organic chemistry , polymerization , polymer
Zur Darstellung von 2.2′‐Diäthinyl‐biphenyl ( 2 , R = H) wurde durch doppelte Wittig ‐Reaktion aus 2.2′‐Bis‐brommethyl‐biphenyl und Formaldehyd 2.2′‐Divinyl‐biphenyl dargestellt, das durch Brom‐Addition und Bromwasserstoff‐Eliminierung 2 (R = H) ergab. Zwei weitere Synthesen von 2 (R = H) werden angegeben. 2 (R = H) reagierte bei der Bromwasserstoff‐Addition unter Wechselwirkung der Dreifachbindungen zu 9.10‐Bis‐brommethyl‐phenanthren ( 6 ). Ebenso entstand bei der katalytischen Hydrierung neben dem normalen Hydrierungsprodukt 4 in geringer Ausbeute 9.10‐Dimethyl‐phenanthren ( 5 ). Aus 2 (R = H) wurden über das Dilithiumacetylid durch Alkylierung mit den betreffenden Alkyljodiden 2.2′‐Bis‐[propin‐(1)‐yl]‐biphenyl ( 2 , R = CH 3 ) und die cyclischen Diacetylene 3 (n = 2, 3 und 4) erhalten. Aus der Temperaturabhängigkeit des 1 H‐NMR‐Spektrums wurde für 3 (n = 2) die Potentialbarriere für die Ringinversion zu 17.9 ± 0.2 kcal/Mol bei T C = 87° (in 1‐Chlor‐naphthalin) bestimmt. Die konformative Stabilität von 3 (n = 2) im Vergleich zu 1 wird diskutiert.