z-logo
Premium
Über das Tetraphenylhydrazin‐Radikalkation
Author(s) -
Neugebauer Franz Alfred,
Bamberger Stephan
Publication year - 1972
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19721050631
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Tetraphenylhydrazin bildet in saurer Lösung abhängig von den Reaktionsbedingungen das Tetraphenylhydrazin‐Radikalkation 5 1–6) oder das N.N.N ′‐Triphenyl‐ p ‐phenylendiamin‐Radikalkation 10 . Das komplexe ESR‐Spektrum von 5 ließ sich durch Vergleich mit den ESR‐Daten der Derivate 6 und 8 analysieren. Die Analyse ergab eine Nichtäquivalenz der o ‐Protonen, die durch eine behinderte Rotation der Arylreste verursacht wird. Bei den Hydrazinen 1 – 4 wurde nur bei 4 eine behinderte Rotation der Arylreste im NMR gefunden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here