Premium
Verzweigte Zucker, II. Synthese von L‐Streptose und D‐Hamamelose
Author(s) -
Paulsen Hans,
Sinnwell Volker,
Stadler Peter
Publication year - 1972
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19721050623
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
5‐Desoxy‐1.2‐ O ‐isopropyliden‐β‐L‐ threo ‐pentofuranos‐3‐ulose ( 5 ) reagiert mit 2‐Lithio‐1.3‐dithian ( 2 ) zum verzweigten Zucker 6 , der mit BF 3 /HgO in 5‐Desoxy‐3‐ C ‐formyl‐1.2‐ O ‐isopropyliden‐β‐L‐lyxofuranose ( 8 ) gespalten werden kann. Saure Hydrolyse von 8 liefert L‐Streptose ( 9 + 10 ). Methyl‐3.4‐ O ‐isopropyliden‐β‐D‐ erythro ‐pentopyranosid‐2‐ulose ( 16 ) reagiert mit 2‐Lithio‐1.3‐dithian ( 2 ) zum Dithian‐Zucker 17 , dessen Spaltung den Formyl‐Zucker 19 ergibt, der durch Reduktion und Hydrolyse in Methyl‐D‐hamamelosid ( 21 ) übergeführt werden kann. Die Darstellung weiterer verzweigter 1.6‐Anhydro‐hexopyranosen wird beschrieben.