Premium
Kristall‐ und Molekülstruktur von Nonacarbonyl‐[phenyl(methoxy)carben]‐dimangan(0)
Author(s) -
Huttner Gottfried,
Regler Dieter
Publication year - 1972
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19721050417
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry
Nonacarbonyl‐[phenyl(methoxy)carben]‐dimangan(0), (C 6 H 5 –C–OCH 3 )Mn 2 (CO) 9 ( 1 ), kristallisiert in der Raumgruppe P 2 1 / c mit a = 10.39 ± 0.01, b = 14.71 ± 0.01, c = 15.93 ± 0.01 Å, β = 125.7 ± 0.08°, Z = 4. Die Röntgenstrukturanalyse der Verbindung wurde auf der Basis von 2237 unabhängigen, von Null verschiedenen Strukturfaktoren durchgeführt ( R 1 = 0.043). Im Komplex ist eine der äquatorialen Carbonylgruppen von Decacarbonyldimangan, Mn 2 (CO) 10 , durch den Phenyl(methoxy)carben‐Rest ersetzt. Das Carbenkohlenstoffatom ist sp 2 ‐hybridisiert, seine Koordinationsebene fällt nahezu mit der Ebene der äquatorialen Substituenten an einem Manganatom zusammen. Der Mn–C Carben ‐Abstand beträgt 1.950 ± 0.005 Å; er ist damit um nur 0.11 Å länger als die mittlere im Komplex beobachtete Mn–C CO ‐Bindungslänge von 1.836 Å. Die Carbenkohlenstoff‐Sauerstoff‐Bindung weist mit 1.315 ± 0.006 Å einen deutlichen Doppelbindungsanteil auf. Die axialen Mn–C CO ‐Bindungen sind mit 1.796 ± 0.005 Å wesentlich kürzer als die äquatorialen Mangan‐Carbonyl‐Bindungen, die im Mittel 1.848 Å betragen.