Premium
Theoretische und spektroskopische Untersuchungen an Indigofarbstoffen, XIII Darstellung und Eigenschaften des 3.3′‐Dioxo‐4.4.4′.4′‐tetramethyl‐2.2′‐biselenolanylidens, einer Verbindung mit dem Grundchromophorsystem des Selenoindigos
Author(s) -
Fitjer Lutz,
Lüttke Wolfgang
Publication year - 1972
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19721050322
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
3.3′‐Dioxo‐4.4.4′.4′‐tetramethyl‐2.2′‐biselenolanyliden ( 6e ) kann durch oxydative Dimerisierung von 4.4‐Dimethyl‐selenolanon‐(3) ( 5e ) dargestellt werden. Die Parallelität der chemischen und spektroskopischen Eigenschaften von 6e und Selenoindigo ( 2 , X = Se) sowie die für Indigofarbstoffe charakteristische hypsochrome Verschiebung des längstwelligen UV‐Maximums bei Verlängerung des zentralen Doppelbindungssystems von 6e zeigen, daß 6e als Grundchromophor des Selenoindigos anzusehen ist.