Premium
Protonenresonanz‐Untersuchungen zur inneren Rotation, IX. 4‐Hydrazono‐ und 4‐Aminomethylen‐cyclohexadien‐(2.5)‐one‐(1)
Author(s) -
Mannschreck Albrecht,
Kolb Bernd
Publication year - 1972
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19721050235
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , hydrazone , ring (chemistry) , enamine , crystallography , organic chemistry , catalysis
Die bevorzugten Konformationen des Enamins 1 und der erstmals dargestellten Hydrazone 3 , 4 und 5 wurden 1 H‐NMR‐spektroskopisch ermittelt. Die Aminogruppen dieser Verbindungen sind zum Cyclohexadienon‐Ring coplanar angeordnet. Die Spektren bei verschiedenen Temperaturen erlauben Angaben über die Schwellen der intramolekularen Bewegungen am C=CH–N̄‐ bzw. C=N̄–N̄‐System (Tab. 2). Die niedrige Barriere für die Rotation um die C=CH‐Bindung und die hohe =CH–N̄‐Schwelle im Enamin 1 beweisen die Beteiligung beider Grenzstrukturen 1a und 1b ; die entsprechenden Befunde für 3, 4 und 5 in Tab. 2 zeigen, daß b am Grundzustand dieser Hydrazone nicht nennenswert beteiligt ist. Die Ursache für diesen Unterschied wird diskutiert. – 1, 3, 4 und 5 werden am Sauerstoffatom unter Bildung der Imonium‐ bzw. Diazenium‐Ionen 8, 9, 10 und 11 protoniert.