Premium
Über Derivate des Hydrazins, 2 Darstellung und einige Eigenschaften vierfach substituierter Hydrazine (Me 3 E) 2 N—N(EMe 3 ) 2 (EC, Si, Ge, Sn)
Author(s) -
Wiberg Nils,
Veith Michael
Publication year - 1971
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19711041023
Subject(s) - chemistry , hydrazine (antidepressant) , medicinal chemistry , yield (engineering) , polymer chemistry , metallurgy , chromatography , materials science
Durch Reaktion von Hydrazin, N 2 H 4 , mit Chloriden Me 3 ECl (E C, Si, Ge, Sn) sowie Aminen Me 3 SiNMe 2 bzw. durch Reaktion von Hydraziden (Me 3 E) m N 2 H n Li p (m+n+p = 4) mit Me 3 ECl konnten gleichartig substituierte (E E′ E″ E‴ E‴′) sowie gemischt substituierte Hydrazine (Me 3 E′)(Me 3 E″)N—N(E‴Me 3 ) (E‴′Me 3 ) (z. B. E′ C, E″ Si, E‴ Ge, E‴′ Sn) als leicht sublimierbare, hochschmelzende und thermisch sehr stabile Verbindungen gewonnen werden. Nur die trimethylstannylgruppen‐haltigen Hydrazine solvolysieren leicht und werden von Oxydationsmitteln rasch angegriffen.