Premium
Untersuchungen an Siebenring‐Systemen, IX Chirale Tribenzocycloheptatrien‐(Tribenzo[a. c . e ]cyclohepten‐) und Tribenz[ b . d .f]oxepin‐Derivate
Author(s) -
Tochtermann Werner,
Schäfer Dieter,
Rohr Christa
Publication year - 1971
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19711040934
Subject(s) - chemistry , cycloheptene , racemization , stereochemistry , ring flip , enantiomer , methanol , ring (chemistry) , medicinal chemistry , organic chemistry
Die Darstellung der Brom ‐9‐ H ‐tribenzo[a. c . e ]cycloheptenon‐ und Brom‐tribenz[ b . d .f]oxepin‐Derivate 4 aus den Dibrommethylen‐oxanorbornenen 2 wird beschrieben und der Mechanismus der Reaktionsfolge 2 → 4 diskutiert. 9‐Hydroxy‐1‐methyl‐9 H ‐tribenzo[a.c.e]cyclohepten carbonsäure‐(3) ( 9b ) und 1‐Methyl‐tribenz[b.d.f]oxepin‐carbonsäure‐(3) ( 9c ), die über 4 zugänglich sind, wurden in Enantiomere getrennt; 9c racemisiert bei Raumtemperatur allerdings rasch durch Ringinversion (Δ G 20.5 ≠= 20.8 kcal/Mol). (+)‐ 9b wird durch Methanol/Schwefelsäure nur verestert, während keine merkliche Bildung des konjugaten „Tribenzotropylium”‐Ions nachzuweisen ist.