z-logo
Premium
Optisch aktive Übergangsmetall‐Komplexe, V. Kinetik und Mechanismus der Konfigurationsänderung am asymmetrischen Mangan‐Atom
Author(s) -
Brunner Henri,
Schindler HansDieter
Publication year - 1971
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19711040816
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die Racemisierung der Enantiomeren 2a und 2b sowie die Epimerisierung der Diastereomeren 1a und 1b wurden polarimetrisch verfolgt. Die nur wenig lösungsmittelabhängigen Reaktionen verlaufen nach 1. Ordnung. In Benzol bei 30° ist die Halbwertszeit für die Racemisierung der Enantiomeren 2a und 2b 170 Minuten. Die Aktivierungsenergie der Racemisierung von 2a beträgt 31.1 kcal/Mol. Der geschwindigkeitsbestimmende Schritt für die Konfigurationsänderung am Mangan‐Atom in 1a , 1b , 2a und 2b ist die Abdissoziation von Triphenylphosphin. Dabei hat die Größe des Alkylsubstituenten in der Estergruppe nur einen geringen Einfluß auf die Geschwindigkeit der Spaltung der Mangan‐Phosphorbindung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here