Premium
Chlor‐, Brom‐ und Jod‐cyclooctatetraen: Darstellung und einige Reaktionen
Author(s) -
Gasteiger Johann,
Gream George E.,
Huisgen Rolf,
Konz Will Elmar,
Schnegg Ulrich
Publication year - 1971
Publication title -
chemische berichte
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.667
H-Index - 136
eISSN - 1099-0682
pISSN - 0009-2940
DOI - 10.1002/cber.19711040809
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die cis ‐7.8‐Dihalogen‐cyclooctatriene‐(1.3.5), die aus der Chlorierung und Bromierung des Cyclooctatetraens bei −60° in Methylenchlorid hervorgehen, lassen sich in situ mit Kaliumtert‐butylat bei −45° dehydrohalogenieren; man erhält 85% Brom‐ bzw. 74–83% Chlor‐cyclooctatetraen. Jod‐cyclooctatetraen entsteht aus Cyclooctatetraenyl‐lithium und Jod. Rationelle Darstellungen für Methoxy‐, Phenoxy‐, Acetoxy‐, Methyl‐ und Phenyl‐cyclooctatetraen werden angegeben.